BUNDjugend  

Bildungskooperationen

Neben Workshops an Schulen bieten die BildungsAgent*innen der BUNDjugend Berlin auch Workshops bei größeren Veranstaltungen wie dem benbi oder der SchülerUni Nachhaltigkeit an.

SchülerUni Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin

Für je eine Woche im März und September öffnet die FU Berlin ihre Türen für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse. Sie lernen in verschiedenen Workshops mehr zum Thema Nachhaltigkeit und schnuppern dabei ein wenig Hochschulluft.

In unserem Workshop „Handy – auf die inneren Werte kommt es an“ beschäftigen wir uns mit den wertvollen Rohstoffen, die in unserem Alltagsgegenständen – z.B. dem Handy – stecken.

Anmeldungen und Fragen zur SchülerUni Nachhaltigkeit bitte Karola Braun-Wanke per Mail erreichbar unter: schueleruni@fu-berlin.de

Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm

Das Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm (benbi) wir von der Kontaktstelle Umwelt und Entwicklung e.V. (KATE) organisiert. Schüler*innen der 3. bis 13. Klasse können in entwicklungspolitischen Workshops von über 20 Nichtregierungsorganisationen (NROen) weltweite Zusammenhänge entdecken und eigene Konsum- und Verhaltensmuster reflektieren. Auch die BUNDjugend Berlin bietet hier Workshops zum Klimaschutz an. Neben den 90-minütigen Workshops werden den Schüler*innen weitere Programmpunkte geboten: Ein thematisches Kinoforum mit altersgerechten Kurzfilmen und anschließender Reflexionsphase, ein interaktives Kulturprogramm sowie eine Podiumsdiskussion für Schüler*innen der Sek II.

Pädagog*innen können sich gleichzeitig beim EPIZ e.V. und bei Engagement Global über didaktische Methoden und Materialien des Globalen Lernens informieren. Zwei zur Thematik hinführende Ausstellungen runden das Programm für Pädagog*innen ab.

Bei Interesse oder Fragen bitte an KATE wenden. Per Mail anmeldung@kateberlin.de oder Telefon unter 030 – 4495 997.