werde aktiv
Wann: Samstag, 12.07. 10.00-15.00
Ort: BUNDjugend Landesgeschäftsstelle Berlin, Berlin
Adresse: Erich-Weinert-Straße 82, 10439 Berlin
Zielgruppe: 16-30
Anmerkungen: kostenlos
Im Workshop Tiere wie wir – Wir müssen reden beschäftigen wir uns mit der Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet und was das für unser tägliches Handeln bedeutet.
Gemeinsam tauschen wir uns über den moralischen Status von Mensch und Tier aus, sprechen über Bedürfnisse, Rechte, Allgemeingültigkeiten und vieles mehr. Als Grundlage nutzen wir sowohl philosophische Texte als auch unsere eigenen Erfahrungen.
Zusammen entwickeln wir neue Prinzipien für einen bewussteren Umgang mit Tieren.
Bei Fragen schreib mir gerne einfach eine Mail an: milamalwine@web.de
Geleitet wird der Workshop von mir, daher kurz zu mir: Ich, Malwine Kippe, 19, hab im März/April ein Praktikum beim BundJugend absolviert.
Mein Herz schlägt schon seit immer für die Tierwelt. Manchmal kommt mir das Thema überwältigend groß und schwer vor, aber durch Philosophie gibt es eine großartige Möglichkeit, das Thema aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Mein Bestreben ist durch diesen Workshop vor allem nicht zu moralisieren oder zu verurteilen, sondern neue Perspektiven zu eröffnen und
gemeinsam nachzudenken, um auf neue Ideen zu kommen.
Programm
– Kennenlernen
– Ins Thema Einsteigen und den Unterschied zwischen Mensch und Tier an Hand eines Textausschnitts von Aristoteles erarbeiten
– Diskussion in Kleingruppen
– Mittagspause mit veganem Mittagessen
– Der Mensch als moralisches Wesen- welche Konsequenzen resultieren daraus?- Wir lesen Texte, lernen neue Prinzipien im Umgang mit Tieren kennen, diskutieren, hören Musik und besprechen Zitate
Komm vorbei! Ich freue mich auf dich!!!
Hinweise zu Barrierefreiheit
Wir möchten gerne allen Menschen die Teilnahme an unserem Workshop ermöglichen. Deshalb findest Du im Folgenden einige Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in unseren Räumlichkeiten. Die Aufzählung ist weder vollständig noch allumfassend. Vielleicht gibt es Dinge, die für Dich eine
Barriere darstellen und die wir noch nicht kennen. Gerne kannst Du uns deshalb kontaktieren. Wir suchen dann gemeinsam eine Lösung.
Die Schulung findet in unseren Büroräumen statt, die nicht barrierefrei sind. Wir sind im Erdgeschoss und haben einen stufenlosen Zugang zum Seminarraum. Die Türen zwischen den Räumen sind knapp 80cm breit. Außerdem haben sie kleine Schwellen, die weniger als 2cm hoch
sind. Die Gänge sind etwas breiter als 1 Meter. Unsere Toiletten sind sehr schmal und bieten keinen Platz für Rollstühle.
Die Wände und Decken unserer Räume sind dünn. Deswegen hören wir manchmal die Nachbarn von oben. Die Wände im Schulungsraum und Büro sind hoch. Dadurch kannst Du einen Hall hören, wenn wir uns im Raum bewegen oder sprechen. Wir werden eine Gruppe von maximal 15
Teilnehmenden sein.
Der Workshop wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Leider ist es uns nicht möglich, den Workshop in einfacher oder leichter Sprache anzubieten.
Um Barrieren zu senken, haben wir einen Ruheraum im Büro. Den kannst Du jederzeit aufsuchen, wenn Dir etwas zu viel ist. Außerdem kannst Du jederzeit eine Person aus dem Team ansprechen, wenn es Dir nicht gut geht und wir schauen dann gemeinsam, was Du brauchst.
Hinweise zu meinem Hund: Während des Workshops wird mein Hund anwesend sein – Falls du gegen Tierhaare allergisch bist, oder Angst vor Hunden hast, lass es mich frühzeitig wissen, damit ich eine Betreuung für meinen Hund organisieren kann.
Wir freuen uns auf dich!