BUNDjugend  

Jobs, Praktika, FÖJ

In der Landesgeschäftsstelle der BUNDjugend Berlin arbeiten drei Mitarbeiter*innen, drei Freiwilligendienstleistende und ab und zu auch Praktikant*innen. Sie unterstützen die BUNDjugend-Aktiven in ihrer Arbeit für den Klima- und Umweltschutz.

Du hast Lust uns zu unterstützen? Hier findest Du eine Übersicht zum FÖJ bei der BUNDjugend Berlin, zu Praktika und aktuell offenen Stellenausschreibungen.

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren eine tolle Möglichkeit, sich ein Jahr lang aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Auch bei uns kannst Du ein FÖJ machen und dabei die Arbeit der Geschäftsstelle der BUNDjugend Berlin von allen Seiten kennen lernen, Deine eigenen Ideen in Projekte und Aktionen einbringen und viele neue Erfahrungen machen.

Die BUNDjugend Berlin als FÖJ-Einsatzstelle

Es geht um unsere Zukunft!
… und die nehmen wir selbst in die Hand. Die BUNDjugend Berlin, ist die Jugendorganisation des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Bei uns sind Jugendliche und junge Erwachsene aktiv und setzen sich für den Umweltschutz ein. In unterschiedlichen Arbeitskreisen arbeiten unsere Aktiven und planen Aktionen, entwickeln Workshops für Schulen oder tauschen sich einfach über ihre Themen aus. Außerdem bieten wir Seminare, Workshops und Internationale Begegnungen an, bei denen sich jungen Menschen umweltpolitisch weiterbilden können.

Aufgaben für das FÖJ bei der BUNDjugend Berlin

Diese FÖJ-Einsatzstelle ist sehr anspruchsvoll und vielseitig. Du betreust und unterstützt 1-2 Arbeitskreise und arbeitest eng mit ihnen zusammen. Außerdem gibt es Raum für eigene Projektideen. Du bist also für Deine Projekte verantwortlich und kannst so eine ganze Menge zu Projektmanagement und Freiwilligenkoordination lernen. Zusätzlich gibt es verschiedene Aufgabenbereiche im Büro.

Je nach Interesse der Aktiven und politischer Situation verändern sich unsere Schwerpunkte ständig und es kommen neue Projekte hinzu. Ein Blick auf „Mitmachen“ auf unsere Homepage lohnt sich also, um einen aktuellen Einblick zu bekommen.

In Arbeitskreisen aktiv sein

Wir haben verschiedene Arbeitskreise (zum Beispiel zu Themen wie Klima oder Postwachstum), die Du unterstützt. Mit ihnen organisierst Du Seminare, Exkursionen, Aktionen oder Kampagnen und beteiligst Dich an Aktionen und Protesten. Wir sind mit Infoständen auf Straßenfesten und Musikfestivals dabei, vernetzen uns mit anderen Organisationen und motivieren junge Leute sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen.

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit auf allen Kanälen – die BUNDjugend und unsere Aktivitäten bekannt machen durch Pressearbeit, Mailverteiler, Homepage betreuen und natürlich im Web 2.0 (Facebook, Twitter, …) – auch das ist eine Aufgabe unserer FÖJler*innen.

Hier kannst Du unter anderem lernen, wie man Inhalte in eine Homepage einpflegt, Artikel schreiben, Fotografieren und Bilder bearbeiten.

Querschnittsaufgaben

Natürlich fallen in einer Landesgeschäftsstelle auch über die Projekte viele kleine und große Aufgaben an, bei denen Ihr im FÖJ tatkräftig mit anpackst:

  • Tagesgeschäft eines Büros z.B. Anrufe entgegen nehmen, Anfragen beantworten und verwalten, Materialien herstellen und warten, …
  • Aktive gewinnen und Kontakt halten – Einsteigertreffen organisieren, durch Newsletter mit Infos versorgen und das Ohr an ihren Wünschen und Sorgen haben
  • Wissensmanagement – Bewährtes speichern und weiterentwickeln, Plattformen zum Erfahrungsaustausch schaffen

In der Einsatzstelle wirst Du von zwei hauptamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt und betreut. Außerdem arbeitet Du öfters mit Hauptamtlichen des Erwachsenenverbandes und Freiwilligen und Ehrenamtlichen anderer Verbände zusammen.

Wünschenswert sind

  • Fähigkeit und Wille zum selbstständigen, engagierten Arbeiten
  • Eigeninitiative, Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Lust, sich auf Neues einzulassen und viel dazuzulernen
  • Fähigkeit und Wille zur Zusammenarbeit mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Spaß an organisatorischen Aufgaben
  • Flexibilität bei den Arbeitszeiten, Kernarbeitszeit ist 10 bis 16 Uhr, Treffen, Aktionen und Seminare mit Aktiven finden jedoch häufig abends und am Wochenende statt
  • Interesse an Umweltthemen und ökologischer Lebensweise

Hast Du Lust, dabei zu sein?

Das FÖJ startet immer im September und Du kannst Dich ab Januar bei der Stiftung Naturschutz Berlin, für einen FÖJ-Platz bei uns bewerben. Hier kommst du zum entsprechenden Bewerbungsformular. Die ES-Nummer für unsere Einsatzstelle ist die 018. Die Auswahl startet bereits im Februar.
Melde Dich auch gerne direkt bei uns, wenn Du Dein FÖJ bei uns machen möchtest. Auch alle Deine Fragen zum FÖJ bei uns kannst Du uns gern unter info@bundjugend-berlin.de stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Praktikum

Hin und wieder unterstützen uns Praktikant*innen in der Geschäftsstelle. Die Aufgaben hängen stark von den Fähigkeiten und Hintergründen der*des Praktikanten*in ab sowie vom Stand unserer aktuellen Projekte. Da wir Dir ein interessantes Praktikum bieten wollen, stellen wir nur dann Praktikant*innen ein, wenn es Projekte gibt, bei denen Praktikant*innen sinnvoll mitmachen können und wir mit unserem kleinen Team in der Zeit eine gute Betreuung gewährleisten können. Das ist leider nur selten möglich.

Damit so ein Praktikum sinnvoll ist, sollte es mindestens 3 Monate gehen. Auch ein studienbegleitendes Praktikum ist ggf. möglich (z.B. ein Monat am Stück und danach einige Monate für 2 Tage/Woche). Auf Grund unseres knappen Budgets können wir nur unbezahlte Pflichtpraktika anbieten.

Wenn Du Interesse am einem Praktikum bei der BUNDjugend Berlin hast, dann ruf uns an. Dann können wir Dir sagen, wie der aktuelle Bedarf bei uns aussieht.

Kontakt:

Anita Löffler
anita@bundjugend-berlin.de

030 39 28 28 0

Schülerpraktikum

Hin und wieder machen Schüler*innen bei uns in der Geschäftsstelle ein Betriebspraktikum für die Schule. Schüler*innen können so die Arbeit eines Jugendumweltverbandes kennen lernen.

Leider haben wir nicht immer die Möglichkeit ein Schülerpraktikum zu betreuen, da wir nur ein kleines Team sind und uns wichtig ist, dass Praktikant*innen gut angeleitet werden und einen guten Einblick in unsere Arbeit bekommen können. Gleichzeitig freuen wir uns, wenn Jugendliche unser Team für zwei bis drei Wochen bereichern.

Wenn Du Interesse am einem Praktikum bei der BUNDjugend Berlin hast, dann schreib uns eine E-Mail mit ein paar Informationen zu Dir (was hast Du vielleicht schon gemacht, was kannst Du gut, was interessiert Dich an einem Praktikum bei uns und natürlich wann soll das Praktikum sein. Der beste Zeitpunkt für eine Bewerbung ist so 2-3 Monate vor dem Praktikumszeitraum, da wir 6 Monate vorher nicht einschätzen können, ob ein Praktikum sinnvoll möglich ist oder nicht.

Ein Hinweis: Wir akzeptieren prinzipiell keine Elternbewerbungen! Wenn Ihr Lust auf ein Praktikum habt, greift also bitte selbst zum Telefon oder schreibt eine Mail.

Kontakt:

Anita Löffler
anita@bundjugend-berlin.de

030 39 28 28 0

Stellenangebote

Momentan haben wir keine offenen Stellenausschreibungen.


Schau auch gerne beim BUND Berlin nach aktuellen Stellenangeboten.

Wir suchen immer Menschen, die Lust haben neue Mitglieder für den BUND zu werben. Infos bei BUNDconnect.