Suche

Winter JuLeiCa 2025

Datum:
08.11.2025 - 07.12.2025
3 Wochenenden insgesamt
Ort:
BUNDjugend Landesgeschäftsstelle Berlin, Berlin
Adresse:
Erich-Weinert-Str.82, 10439 Berlin
Zielgruppe:
alle Menschen ab 16 Jahren, die ehrenamtlich Jugendgruppen leiten

Du fragst Dich: Wie kann ich eine Gruppe anleiten oder moderieren? Wie kann ich Gruppendynamiken positiv beeinflussen? Mit welchen Methoden kann ich Inhalte spannend vermitteln? Und was sind erfolgreiche Strategien in schwierigen Seminarsituationen? Was muss ich Rechtliches bedenken? Was muss ich zum Thema Kinderschutz wissen? Dann melde Dich zu unserer JuLeiCa Schulung an!

Was ist die JuLeiCa?

Die Jugendleiter*innen-Card (kurz: JuLeiCa) ist ein deutschlandweit anerkannter Nachweis für ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Karte bescheinigt ihren Inhaber*innen, dass sie die grundlegenden Kenntnisse zum Leiten von Kinder- und Jugendgruppen kennen.

Schulungsinhalte

Bei der JuLeiCa lernen die Teilnehmenden in einer mindestens 40 Stunden umfassenden Schulung die Grundlagen, die eine gute Jugendgruppenleitung ausmachen. Dazu gehören unter anderem Themen wie Gruppenphasen und Gruppenrollen, Führungsstile, Moderation von Gruppen, Visualisierung, wie sich eine Kindeswohlgefährdung erkennen lässt und welche Vorsichtsmaßnahmen sexuelle Gewalt verhindern können. Die Schulung wird sehr praxisorientiert sein, das heißt, wir probieren die Methoden direkt selbst aus.

Für die JuLeiCa-Schulung sind mindestens 40 Schulungsstunden vorgeschrieben. Du solltest daher an allen Schulungstagen Zeit haben.

Für wen ist die JuLeiCa und wofür kann sie verwendet werden?

Die JuLeiCa ist für alle Menschen ab 16 Jahren, die ehrenamtlich Kinder- und Jugendgruppen anleiten oder dies vorhaben. Das kann regelmäßig in Vereinen oder Kirchengemeinden sein oder auch nur ein Mal im Jahr im Ferienlager. Auch, wenn Du eine AG in Deiner Schule anleiten oder Workshops geben möchtest, ist die JuLeiCa genau das richtige für Dich.

Da sich unsere Arbeit auf Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre aus Berlin konzentriert, werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Berlin ggf. bei einer hohen Zahl von Anmeldungen bevorzugt behandelt.

Erste Hilfe Kurs

Für die JuLeiCa brauchst Du außerdem einen Nachweis für einen Erste Hilfe Kurs, der mindestens 9 Unterrichtseinheiten umfasst und nicht älter als zwei Jahre ist. Den kannst Du beispielsweise beim Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern oder dem Arbeiter-Samariter-Bund machen.

Auch wir bieten einen Erste Hilfe Kurs im Rahmen der JuLeiCa an. Dieser findet am Sonntag, 16.11.2025 statt. Mehr Infos zu unserem Erste-Hilfe-Kurs findest Du hier.

Wo und wann findet es statt?

Momentan planen wir mit Schulungstagen von 10 bis maximal 19 Uhr. Diese Zeiten können sich im Laufe der Planung noch ändern. Wir halten Dich nach Deiner Anmeldung auf dem Laufenden.

Die JuLeiCa Schulung findet komplett in unseren Räumlichkeiten statt. Die Adresse ist: Erich-Weinert-Straße 82, 10439 Berlin.

So kommst Du zu uns

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Mit den S-Bahnen S41/42 und S8/85 bis zur S-Bahn-Station Prenzlauer Allee, dann 5-10 Minuten zu Fuß
  • Mit der Tram M2 zur Haltestelle Erich-Weinert-Straße, dann 2-3 Minuten zu Fuß
  • Mit der Tram M12 zur Haltestelle Humannplatz, dann 5-10 Minuten zu Fuß

Vor dem Büro gibt es Möglichkeiten, Dein Fahrrad anzuschließen. Es gibt meistens auch Autoparkplätze, jedoch ist das Parken sehr teuer.

Kosten

Wir möchten, dass alle Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten an unserer JuLeiCa-Schulung teilnehmen können. Deshalb haben wir den Preis bereits so niedrig wie möglich angesetzt und ein gestaffeltes Preissystem. Im Preis sind die Kosten für Verpflegung und Seminarmaterial enthalten. Bitte schätze selbst ein, wie viel Du für die Schulung momentan zahlen kannst. Wenn der Teilnahmebeitrag für Dich trotz Staffelung ein Problem darstellt, schreib uns gerne und wir finden eine Lösung.

  • Für BuJu Aktive: 25€ (unter Angabe des Arbeitskreises in der Anmeldung)
  • Ermäßigt: 50€
  • Regulär: 80€
  • Soli-Beitrag: 100€

Hinweise zur Barrierefreiheit

Wir möchten gerne allen Menschen die Teilnahme an unserer JuLeiCa Schulung ermöglichen. Deshalb findest Du im Folgenden einige Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in unseren Räumlichkeiten. Die Aufzählung ist weder vollständig noch allumfassend. Vielleicht gibt es Dinge, die für Dich eine Barriere darstellen und die wir noch nicht kennen. Gerne kannst Du uns deshalb kontaktieren. Wir suchen dann gemeinsam eine Lösung.

Die Schulung findet in unseren Büroräumen statt, die nicht barrierefrei sind. Wir sind im Erdgeschoss und haben einen stufenlosen Zugang zum Seminarraum. Die Türen zwischen den Räumen sind knapp 80cm breit. Außerdem haben sie kleine Schwellen, die weniger als 2cm hoch sind. Die Gänge sind etwas breiter als 1 Meter. Unsere Toiletten sind sehr schmal und bieten keinen Platz für Rollstühle.

Die Wände und Decken unserer Räume sind dünn. Deshalb hören wir manchmal die Nachbarn von oben. Die Wände im Schulungsraum und Büro sind hoch. Dadurch kannst Du einen Hall hören, wenn wir uns im Raum bewegen oder sprechen. Unser Seminarraum wird von allen genutzt. Aus diesem Grund ist er stellenweise unordentlich. Wir werden eine Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden und 3 Teamenden sein. Häufig wird es Gruppenarbeiten mit Gruppengrößen zwischen 2-5 Personen geben. Einige Kursinhalte werden jedoch auch im Plenum mit allen Menschen stattfinden.

Die JuLeiCa wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Leider ist es uns nicht möglich, die JuLeiCa in einfacher oder leichter Sprache anzubieten.

Um Barrieren zu senken, haben wir einen Ruheraum im Büro. Den kannst Du jederzeit aufsuchen kannst, wenn Dir etwas zu viel ist. Außerdem kannst Du jederzeit eine Person aus dem Team ansprechen, wenn es Dir nicht gut geht und wir schauen gemeinsam, was Du brauchst.

JuLeiCa Anmeldung

Hier kannst Du Dich verbindlich für unsere Winter JuLeiCa 2025 anmelden

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Anschrift*
Wie alt bist du zum Zeitpunkt der Veranstaltung?
Geschlecht*
Freiwillige Angabe, damit wir bei kurzfristigen Änderungen Bescheid geben können.
Der Teilnahmebeitrag beträgt je nach Selbsteinschätzung 50€, 80€ oder 100€. Für BUNDjugend Aktive beträgt der Teilnahmebeitrag 25€. Sollte der Teilnahmebeitrag eine Hürde für Dich darstellen, sprich uns bitte an.
Bitte gib an, in welchem Arbeitskreis Du bei uns aktiv bist, wenn Du den Teilnahmebeitrag von 25€ zahlen möchtest.
Für die JuLeiCa benötigst Du einen aktuellen Erste Hilfe Schein über mindestens 9 Unterrichtseinheiten und maximal 2 Jahre alt. Wir organisieren einen Erste Hilfe Kurs. Dieser findet am 16.11.2025 von 10-17 Uhr statt. Dieser kostet 15€. Wenn Du teilnehmen möchtest, gib das gerne hier an. Damit meldest Du Dich automatisch verbindlich für den Erste Hilfe Kurs an. Ansonsten kannst Du auch bei jedem anderen Anbieter einen Kurs absolvieren. ACHTUNG: dieser Erste Hilfe Kurs kann NICHT für den Führerschein verwendet werden.
Aufgrund eines Verbandsbeschlusses ist das Essen bei der JuLeiCa grundsätzlich vegan. Da wir gemeinsam kochen wollen, hilfst Du uns bei der Vorbereitung, wenn Du uns wissen lässt, ob wir bei der Auswahl der Rezepte und Lebensmittel etwas bestimmtes beachten müssen.
AGB*
Wir speichern deine Daten zur Anmeldeverwaltung. Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung
Deine Anmeldung ist verbindlich und es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Ich hab da noch ’ne Frage…

Bei Fragen, wende Dich gerne an Anja, sie ist bei uns für die JuLeiCa zuständig.

Person mit Rucksack vor Landschaft und Meer
Anja
Telefon:
030/ 39 28 28 0