Suche

…und jetzt noch Mitglied werden!

Alle, die beim BUND Berlin Mitglied sind und unter 28 Jahre alt sind, sind automatisch auch Mitglied der BUNDjugend Berlin.

Du kannst bei der BUNDjugend Berlin mitmachen, auch ohne Mitglied zu sein. Eine Mitgliedschaft hat jedoch viele Vorteile:

  • Du kannst mitbestimmen! Als Mitglied beim BUND kannst Du auf Mitgliederversammlungen des BUND und der BUNDjugend mitentscheiden, in welche Richtung die Arbeit für Umwelt- und Naturschutz gehen soll.
  • Du kannst stärker mitgestalten! Als Mitglied kannst Du für den Landesvorstand (LaVo – der Vorstand der BUNDjugend Berlin), Bundesjugendleitung (Vorstand auf Bundesebene) oder andere Ämter beim BUND kandidieren. So kannst Du stärkeren Einfluss auf die Strategie und Weiterentwicklung des Verbandes nehmen.
  • Du machst den BUND und die BUNDjugend unabhängig! Die Mitgliedsbeiträge sichern die Unabhängigkeit unserer Umweltschutzarbeit. So können wir autonom entscheiden, wofür wir arbeiten wollen. Damit das so bleibt und wir weiterhin Politik und Wirtschaft für Defizite im Umweltschutz kritisieren können, zählt jedes Mitglied.
  • Du stärkst den Verband! Der BUND hat bundesweit mehr als 500.000 Mitglieder. Damit zeigt der Verband wie viele Menschen hinter ihm stehen und sich für den Schutz von Umwelt und Natur einsetzen. Mit vielen Mitgliedern hat der BUND einen gewichtigen politischen Einfluss.

Eine Jugendmitgliedschaft kostet Dich nur 24 Euro im Jahr. Du erhältst 4x im Jahr die BUNDzeit und das BUNDmagazin, die Dich mit den neusten Umweltnews und Aktivitäten des Verbands auf dem Laufenden halten.

Gemeinsam mitbestimmen, mitgestalten, unabhängig und stark sein!

Deinen Mitgliedsantrag stellst du über den BUND – trag gerne ein, dass du von uns als Gruppe geworden wurdest.

Wenn du im Formular angibst, dass die BUNDjugend Berlin dich geworben hat, unterstützt du uns gleich doppelt. In diesem Fall bekommen wir deinen ersten Jahresbeitrag als Prämie, die wir in Veranstaltungen oder Projektfinanzierung stecken können. Danach läuft es so ab: Die Mitgliedsbeiträge werden vom BUND-Bundesverband eingezogen und auf die BUND-Landesverbände sowie den BUNDjugend Bundesverband aufgeteilt. Die BUND-Landesverbände wiederum geben einen Teil der Mitgliedsbeiträge an die BUNDjugend-Landesverbände ab. (Wir wissen, das klingt kompliziert. Hier kannst du dich über unsere Strukturen informieren.)

Hast du noch Fragen? Dann nimm gerne jederzeit Kontakt mit uns auf!