werde aktiv
Wir leben in einer Zeit von Krisen und es braucht dringend einen politischen Wandel. Doch die Regierungen tun nicht genug. Jetzt müssen wir also politischen Druck ausüben und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Wandel bewirken! Aber wie geht das? Wie können wir erfolgreichen Aktivismus betreiben?
In diesem Workshop möchten wir uns damit auseinandersetzen, wie Veränderung funktionieren kann und wie wir erfolgreiche Kampagnen aufbauen können:
Welche Schritte hat eine Kampagne und was muss bei diesen beachtet werden? Wie spreche ich mit der Presse oder auch auf einer Bühne? Wie mobiliseren wir am besten Menschen zu unseren Aktionen? Und was können wir hierbei von anderen Gruppen und Kampagnen lernen?
Mit diesen und vielen anderen wichtigen Fragen wollen wir uns an dem letzten Aprilwochenende auseinandersetzen. Dabei gibt es neben inhaltlichem Input auch genug Möglichkeiten, das neue Wissen im Kleinen zu erproben und sich untereinander auszutauschen. Ganz besonders freuen wir uns darauf, von den Erfahrungen vergangener Kampagnen zu lernen und haben deshalb Aktivist*innen von „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ eingeladen!
Egal ob ihr schon Erfahrungen aus dem Aktivismus mitbringt, oder ganz neu in dem Thema seid – ihr könnt in diesem Workshop viel Neues dazulernen und ein Wochenende mit Leuten verbringen, die ebenfalls Lust auf Veränderung haben. Wir streben an, den Workshop kostenfrei anzubieten, eventuell könnte aber ein geringer Teilnehmendenbeitrag von bis zu 10 Euro anfallen. Falls das ein Problem sein sollte, kommuniziere das gerne und wir finden eine Lösung.
Wenn Du Fragen hast, wende dich gerne an Leo (leo@bundjugend-berlin.de).
Bitte melde dich mit unserem Anmeldeformular an.
Was? Workshop zu Kampagnenplanung & Aktivismus
Wann? 29. + 30. April 2023, je 10 bis 17 Uhr
Wer? Interessierte zwischen 15 und 26 Jahren
Wo? BUNDjugend Berlin (Erich-Weinert-Straße 82)
Kosten? 0 – 10 Euro