BUNDjugend  

Diskussionsveranstaltung: Klimaschutz durch Enteignung?

Datum: 03.03.2021, Beginn 19.00 Uhr
Ort: Online über Zoom

Klimaschutz durch Enteignung?

Was die Initiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen für den Klimaschutz bedeutet

 

Ungefähr die Hälfte der Treibhausgasemissionen ist in Berlin auf den Gebäudesektor zurückzuführen. Doch welche Möglichkeiten bietet die Überführung von Wohnungen in Gemeinwirtschaft, Klimaschutz in diesem Sektor durchzusetzen?

Um der voranschreitenden Klimakrise zu begegnen, müssen die Treibhausgasemissionen radikal reduziert werden. Dabei muss sich gerade in den Bereichen, die dem Klima besonders zusetzen, viel getan werden. In Berlin erfordert das neben der Verkehrswende auch einen Wandel im Gebäudesektor, wo ungefähr die Hälfte der Treibhausgasemissionen erzeugt wird. Der Umbau zu mehr Nachhaltigkeit lässt jedoch häufig Konflikte entstehen, weil gerade Mieterinnen und Mieter unverhältnismäßig große Mieterhöhungen und Verdrängung fürchten.
Doch wie verringern wir den Klimaschaden, ohne Menschen frieren zu lassen?
Wie können Gebäude energetisch saniert werden, ohne Mietende zu vertreiben?
Wie schaffen wir einen gerechten Wandel zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor?

Hierbei könnte das Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ eine wichtige Rolle spielen, denn es verspricht, große Teile der Immobilienwirtschaft zu demokratisieren und dem Gemeinwohl zu unterstellen. Dies soll durch die Enteignung von Immobilienunternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen und die Schaffung einer gemeinwirtschaftlich organisierten Anstalt öffentlichen Rechts, die die Wohnungen verwaltet, geschehen.
Sollte das Volksbegehren also aus ökologischer Sicht unterstützt werden oder wird es seine Versprechen nicht einhalten können?
Welche Forderungen muss die Berliner Umweltbewegung an die Initiative stellen?

Dazu wollen wir mit Euch und einer Person aus der Volksinitiative diskutieren. Nach einem kurzen Input zu den Zielen von „Deutsche Wohnen enteignen“ ist Platz für Eure Fragen und Diskussionsbeiträgen. Wir nutzen dafür die Videokonferenzplattform „Zoom“.

Die Position der BUNDjugend Berlin findet ihr hier.

Bei Fragen meldet Euch bei jonathan@bundjugend-berlin.de

Was: Diskussionsveranstaltung „Klimaschutz durch Enteignung? – Was die Initiative deutsche Wohnen enteignen für den Klimaschutz bedeutet.“

Wann: Mittwoch, 03.03.2021 um 19.00 Uhr

Wer: Alle Interessierten, die Lust auf eine kontroverse und lösungsorientierte Diskussion haben

Wie: Wir nutzen die Videokonferenzplattform Zoom (Veranstaltungslink).

Bitte meldet euch über das Anmeldeformular an.