BUNDjugend  

#abgehoben-Klimaflieger für echte Klimapolitik

Datum: 30.10.2020, Beginn um 9 Uhr
Ort: Willy-Brandt-Haus, Berlin

Am 31. Oktober soll der neue Flughafen BER am Rande Berlins nun nach mehr als 14 Jahren seine Türen öffnen. Mit diesem ohnehin milliardenschweren Dauerprojekt steuert die Bundesregierung geradewegs auf eine Bruchlandung in Sachen Klimaschutz zu.

Bereits am 30. Oktober tagt der Untersuchungsausschuss „BER II“ im Berliner Abgeordnetenhaus, um die Frage nach der finanziellen und organisatorischen Verantwortung sowie die Folgen der Termin- und Kostenüberschreitung zu thematisieren. Die Umsetzung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilitätswende soll dabei nicht im Fokus stehen, obwohl wir das genau jetzt brauchen-und keinen neuen Flughafen!

Diese Gelegenheit wollen wir nutzen, um mit unseren Klimafliegern ein klares Zeichen gegen diese klimaschädlichen Maschinen zu setzen und unsere Forderungen für eine echte und bodenhafte Klimapolitik deutlich zu machen. Wir werden unsere mit Forderungen beschriebenen Papierflieger auf den Weg Richtung Bundesregierung schicken-und der Politik deutlich machen, dass wir lieber Papierflieger in der Luft sehen wollen als Flugzeuge.

Euren eigenen Klimaflieger könnt ihr hier downloaden, beschriften und ausgedruckt zur Aktion mitbringen!                                                                                                                                        Wenn Ihr aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Menschenansammlungen möglichst vermeiden wollt, könnt Ihr uns auch hier Eure Forderungen schicken und wir lassen sie für Euch fliegen.

 

Was? Klimaflieger-Aktion
Wann? 30. Oktober um 9 Uhr                                                                                                            Wo? Willy-Brandt-Haus                                                                                                                      Für wen? Alle, die mitmachen wollen und zwischen 14 und 26 Jahren alt sind

 

Denkt an Eure Mund-Nasen-Bedeckung und das Einhalten des Mindestabstandes zu den anderen Teilnehmenden!

Wen ihr Fragen habt oder mitmachen wollt, meldet euch gerne bei Luisa luisa@bundjugend-berlin.de!