werde aktiv
Das Team im BUNDjugend Berlin Büro sucht wieder Verstärkung – jetzt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der BUNDjugend Berlin bewerben!
Mach dein Jahr – für Umwelt, Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft!
Du hast Lust auf eine Arbeit, bei der du dich politisch für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine bessere Welt einsetzen kannst? Du willst neues lernen, zum Beispiel wie man gute Öffentlichkeitsarbeit macht, Workshops leitet oder Aktionen&Demos organisiert? Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und mit anderen im Team zusammen und triffst gerne andere politisch interessierte junge Menschen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen derzeit wieder nach jungen Menschen im Alter bis 27 Jahren, die ab September bei uns im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres aktiv werden wollen.
Was dich bei uns erwartet:
👉 Spannende Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit, Workshops & Aktionen planen, Demos begleiten, eigene Projekte umsetzen
👉 Viel Raum für deine Ideen und Eigenverantwortung
👉 Austausch mit anderen politisch interessierten jungen Menschen
👉 Kreatives Arbeiten – mal am Laptop, mal auf der Straße, mal im Wald
👉 …und ganz nebenbei entwickelst du Skills, die du dein Leben lang brauchen kannst
Erfahrungsberichte der jetzigen FÖJler*innen:
Vincent, FÖJler – „Im FÖJ habe ich gelernt, was es heißt, wirklich etwas zu bewegen.“
„Mein FÖJ bei der BUNDjugend Berlin ist echt vielseitig. Ich war Teil des Arbeitskreises KLaR, der sich mit Klimaschutz und Ressourcengerechtigkeit beschäftigt. Mit dem AK war ich schon bei Baumpflanzaktionen dabei und habe an einer Führung über den Weltacker teilgenommen – das war super spannend und praxisnah. Nun moderiere ich den Arbeitskreis Postwachstum.
Besonders gern denke ich an die Banneraktionen zurück, die ich zusammen mit Rika organisiert habe. Wir haben mitten auf der Straße mit großen Bannern für bessere Radwege protestiert – das war laut, sichtbar und richtig cool!
Auch kreativ-handwerklich konnte ich mich einbringen: Beim Siebdrucken von T-Shirts und Beuteln habe ich nicht nur neue Skills gelernt, sondern auch gesehen, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten – und dabei gleichzeitig politische Botschaften sichtbar zu machen.“
Niklas Karth, FÖJler – „Politisch aktiv sein – und dabei richtig was lernen.“
„Ich bin erst zur Hälfte des FÖJ-Jahres dazugekommen – aber rückblickend war das eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte. Ich habe unglaublich viel Spaß, konnte sofort mitmachen und wurde direkt ins Team aufgenommen.
Aktuell übernehme ich den Arbeitskreis KLaR von Vincent – das ist spannend, weil ich so direkt an Themen wie Klimagerechtigkeit und Ressourcenschutz mitarbeiten kann. Mit dem AK war ich auch bei einer Baumpflanzaktion dabei – gemeinsam anpacken und direkt etwas für die Umwelt tun, das hat richtig Spaß gemacht.
Ich habe in diesem halben Jahr so viele Dinge gelernt, die man in der Schule nie mitbekommt: wie man mit ganz unterschiedlichen Menschen kommuniziert, was es heißt, in einem großen Team zu arbeiten und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Das FÖJ hat mir gezeigt, wie politisches Engagement im Alltag aussehen kann – und wie viel Spaß das machen kann.“
Rika Hessel, FÖJlerin – „Ich habe hier den Raum, meine Ideen wirklich umzusetzen.“
„Das FÖJ ist auf jeden Fall viel Arbeit – aber es fühlt sich kaum wie Arbeit an, weil ich mich mit Themen beschäftigen darf, die mir wirklich wichtig sind. Im Arbeitskreis Teens, den ich moderiere, haben wir schon viele Aktionen organisiert: eine Kleidertauschparty, eine kreative Black-Friday-Aktion und sogar unsere eigene Demo mit Musik, Laufbanner und Redebeitrag.“
„Besonders wichtig war mir, das FÖJ bekannter zu machen – weil ich selbst in der Schule kaum davon erfahren habe. Deshalb habe ich einen eigenen Workshop dazu entwickelt und ihn an mehreren Schulen vorgestellt. Gerade arbeite ich an einem weiteren Workshop über Jugendbeteiligung, und bei einem politischen Abend des Landesjugendrings durfte ich sogar zur Verkehrspolitik sprechen.“
„Ich mag es, mich hier mit Themen auseinanderzusetzen, die meine Generation bewegen – ob in Workshops, Aktionen oder Artikeln: Drei Texte durfte ich bereits für die BUNDzeit schreiben, die Inhalte habe ich selbst gewählt. Das FÖJ hat mir gezeigt, wie politisches Engagement konkret aussehen kann – und wie viel Spaß es macht, selbst aktiv zu werden.“
Hört sich spannend an?
Dann schau hier unter „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ nach, um mehr über deine Aufgabenbereiche, die Rahmenbedingungen und wie du dich bewerben kannst zu erfahren.
Bei Fragen kannst du dich außerdem jederzeit bei info@bundjugend-berlin melden.
Du hättest Interesse an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr bei der BUNDjugend, aber Berlin ist der falsche Ort für dich? Auch die anderen Landesverbände bieten spannende Stellen an! Mehr Infos dazu findest du auf https://www.bundjugend.de/ueber-uns/freiwilligendienste/ .
Wir freuen uns, von dir zu hören!